Aktuelles
Viktor Nono
Shakespeare - muss weg!
Historischer Roman (Erster Band)
Paperback, 295 Seiten € 20,-
ISBN
978-3-928832-60-1
In
drei Tagen hat Cromwell Geburtstag.
In
Stratford wird Gerichtstag gehalten.
Köpfe
werden rollen. Andere begnadigt.
Feiern
werden abgehalten zu Ehren Cromwells,
und
nicht umsonst haben wir den Tag gewählt:
Ein
neues Reich wird ausgerufen.
Thomas
Hobbes wird anwesend sein.

Karl
Neuffer
Johannes
Vincent Knecht (Hrsg.)
Caravaggio
Spiegelung des Selbst
Versuch
einer kunstphilosophischen Werkanalyse
ISBN
978-3-928832-58-8
Paperback
mit Schutzumschlag, 130 Seiten, € 20,-

Lothar
Poschmann
Sprach-Leiber
100
Gedichte
ISBN
978-3-928832-56-4
Paperback,
134 Seiten, € 15,-

Angela
Isenberg
Atelier
Harambee
Lyrik
ISBN
978-3-928832-57-1
Paperback,
82 Seiten, € 12,-

Hans
Zengeler ISBN
978-3-928832-54-0
Paperback,
132 Seiten,
€ 18,-
Rezension von Anne Kuhlmeyer:
Das Schicksal hat Sonderberg, DEN Sonderberg, Schauspieler
am Stadttheater und mit 69Jahren in der Blüte seiner Karriere, seiner Sprache
beraubt und mittels Halbseitenlähmung an den Rollstuhl geschmiedet. Eben noch
im »Nathan« gefeiert, rebelliert er das Schreiben wiedererlernend gegen sein
Vergessen, gegen seine Entmündigung durch gnadenlose Institutionen, gegen
unendliche Hoffnungslosigkeit, gegen das Verdämmern der Wahrnehmung. Absurdes,
wie Herrn Wagenseils Faszination des gelben Flecks, wird zum Symbol für die
Reduktion der Menschlichkeit auf der »Demenzstation« eines Altenheims. Doch
nicht nur die Alten und Gebrechlichen sind festgezurrt in diesem System, die
Pflegenden verwalten mit Resignation, Zynismus und Ignoranz den Mangel an
Humanität.
In einer wunderbar genauen Sprache erzählt der Autor die Geschichten von
Menschen, die durch Alter und Krankheit von der Gesellschaft abgekoppelt, auf
einer Insel der Verzweiflung gestrandet sind. Ihr Aufbegehren versandet
ungesehen, ungehört, unwidersprochen im Nichts.
Dieser Roman trifft den Leser an einer empfindlichen Furcht, einer, die wir
lieber noch ein wenig ausblenden, ein wenig verschieben würden bis ins Alter
vielleicht, denn das kommt ohnehin. Und wenn es uns in eine »erdferne Welt«
katapultieren sollte (was wir alle nicht hoffen wollen), dann merken wir es
doch sicher nicht mehr. Oder?
Der Roman ist eine dringende Empfehlung an alle, die sich trauen, sich
möglichen Realitäten, wie Krankheit, Alter, Tod, zu stellen.
Im September 2015 erschienen:
Rainer
Ehrt
Preußische
Landfahrten
Landschaften
und Texte
Hardcover,
108 Seiten € 40,-
ISBN
978-3-928832-55-7
Witzig,
nachdenklich und kenntnisreich umreißt Rainer Ehrt Stationen und
Episoden preußischer Geschichte. Ein Buch, das aus großer Liebe zu
dieser Region in Bild und Text entstand und zu überzeugen weiß!
Im Mai 2015 erschienen:

Jenny
Schon
1967
Wespenzeit
Paperback,
156 Seiten € 17,-
ISBN
978-3-928832-53-3
»...
eine literarische, schön eigenwillige Milieu- und Zeitstudie. Der
Roman ist sprachlich stark.
…
Für Lesende, die die Bewegung nur aus Reportagen und
TV-Dokumentation kennen, werden die Geschehnisse und Personen der
68er lebendig ...»
Else
Laudan
Walther
in SWR2 Kultur - Gedicht aus "Die dunkle seite ..." 27.12.2014
- 14:05 / 14:45 - SWR2 Kultur Radio
Die
Sendung beginnt im 14:05, die Gedichtvorstellungen kommen gegen
14:45. Es wird das Sonett "Der himmel hängt ganz schief in den
scharnieren" vorgestellt, das auf S. 85 des Gedichtbandes "Die
dunkle seite der nacht - Schwarz gedichtetes auf blüten weiß"
abgedruckt ist.
Redakteur: Reinold Hermanns
Hier die
Daten zum Gedichtband:
Walther Die dunkle seite der nacht
- Schwarz gedichtetes auf blüten weiß Asphaltspuren lyrik @
dahlemer verlagsanstalt ISBN 978-3-928832-47-2 dahlemer
verlagsanstalt Berlin 2014 132 Seiten broschürt
Bestellen
kann man ihn
hier:
http://www.asphaltspuren.de/index.php/bestellungen http://www.da-ve.de/cms/?Bestellung in
jeder vernünftigen Buchhandlung seines Vertrauens und bei mir
unter walther(at)gedankenlieder.de
Es wäre schön, wenn Ihr
reinhören könntet. So etwas hat man ja als Poet nicht alle Tage.
Viele der anderen hier vorgestellten mußten erst das Zeitliche
segnen.
Hier ein wenig Informationen zu Sender, Sendereihe und
in welchem Rahmen diese Vorstellung
stattfindet. http://www.swr.de/swr2/programm/send...q38/index.html
Als
ich das erfuhr, habe ich mich erst einmal kneifen müssen!
Viel
Spaß und gute Unterhaltung!
Weihnachts- und
Neujahrsgrüße
Walther

Seit fast 27 Jahren publiziert Michael Fischer in der
dahlemer
verlansanstalt aus Leidenschaft
besondere Bücher, Bücher, die nicht in den Mainstream passen, von
anderen Verlagen aus kommerziellen Gründen abgelehnt werden, Bücher,
die Mut brauchen, von Autoren, die sich nicht auf Kompromisse
einlassen, darunter auch Günter Kunert, Arno Reinfrank und Eva
Reichmann. Es sind nicht viele Bücher pro Jahr, fast die Hälfte
davon ist Lyrik, und weder Michael Fischer noch seine Autorinnen und
Autoren werden reich davon. Aber die Publikationen der dahlemer
verlagsanstalt sind eine Bereicherung der zeitgenössischen deutschen
Literaturszene und finden ihre Leserschaft. Deshalb möchten wir Sie
auf diesen Verlag, seine Publikationen und seine
Publikationsmöglichkeiten aufmerksam machen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Stöbern
und es würde mich sehr freuen, wenn ich den einen oder anderen Leser
für Bücher der dahlemer verlagsanstalt begeistern kann.
mehr
Den letzten umfänglichen Die
dahlemer verlagsanstaltKatalog
der dahlemer verlagsanstalt findet man hier
Lesetermine und Aktuellstes finden sich bei facebook
unter dahlemer verlagsanstalt
Ein aktuelles Interview
mit Michael Fischer
Kontakt:
www.da-ve.de
| m.fischer@da-ve.de
Drei neue Bücher gibt es noch zum Jahresschluss 2014:
Zur
Lesung am 14. November im MORGENSTERN Antiquariat & Cafè in
der Schützenstraße 54 in Steglitz
ist
der neue Band mit 17 Erzählungen mit dem Titel
Jesus
in der Samariterstraße
fertig
geworden. Das Buch hat 144 Seiten, ist ein Paperback und kostet €
19.-
(ISBN:
978-3-928832-51-9).

Untermenü |